Wasser ist
unser Element
Ihr Partner für Engineering Dienstleistungen
Unsere Leistungen
Das 2012 von Dipl. Ing. Klaus Hirtenlehner gegründete Ziviltechnikerbüro in Steyr ist auf Engineering Dienstleistungen spezialisiert.
Schwerpunkte sind konstruktive Auslegungen sowie Projektentwicklungen von erneuerbaren Energieanlagen – allen voran Wasserkraftwerken. Langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung in diesen Kernkompetenzen bilden die Grundlage unserer Tätigkeit.
Breit gefächerte Disziplinen
- Planung
- Bauüberwachung
- Projektmanagement
- Entwurf bis zur Realisierung zielorientierter Lösungen
- Fokus auf der maschinellen Ausrüstung von Wasserkraftanlagen
- Fokus auf alternativen Energiequellen wie Windkraftanlagen
Maschinen und
Anlagen
- Wasserturbinen und Windräder
- Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren
- Maschinen zur mechanischen Kraftübertragung
- Druckbehälter
- Maschinenprüfwesen
- Technisch- kommerzielle Bewertung von Maschinen und Anlagen
- Sonstige Maschinen insbesondere Rohrleitungen
- Festigkeitsberechnungen, finite Elemente
- Wassertechnische Bauten / Stahlwasserbauanlagen
Stahlwasser- und Maschinenbau
- Schützen
- Wehrklappen
- Rechenanlagen
- Rechenreinigungsanlagen
- Drosselklappen
- Rohrleitungen
- Turbinen und Pumpen
- Windkraftanlagen
ZT Hirtenlehner ist staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Maschinenbau und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Maschinen und Anlagen. Unsere Tätigkeit konzentriert sich auf folgende Fachbereiche!
Nachhaltigkeit und Innovation
Unsere Vision
Nachhaltigkeit in seiner umfassenden Bedeutung ist die Leitlinie unseres Büros.
Nach diesem Prinzip wahren wir die Kontinuität unserer Kernkompetenzen im Stahlwasserbau, Statik, Prüfwesen und orientieren uns an aktuellen wie künftigen Entwicklungen.
Neben Bewährtem setzen wir auch auf den Freiraum für Innovation:
Die gute Zusammenarbeit mit der TU Wien - Institut für Energietechnik - und Thermodynamik mit wesentlichen Industriepartnern gewährleisten Lösungen auf neuestem technischen Stand.
Klaus Hirtenlehner
Dipl.-Ing.
Ein guter Plan ist die Voraussetzung für effiziente und innovative Lösungen.
Tragfähigkeits-, Gebrauchstauglichkeits- und Betriebsfestigkeitsnachweise bilden die Grundpfeiler der Auslegung. Spezielle Dienstleistungen wie Druckstoß- und Wasserschlossberechnungen oder auch Gutachten als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger komplettieren das Angebotsspektrum.
Aktuell
bis 2020
bis 2010
bis 2000
Aktuell
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Maschinen und Anlagen, Geräte und Instrumente
- akkreditierte Prüftätigkeiten (Produktsektoren: geschweißte Produkte, Schmiedestücke, Gussstücke, Walzerzeugnisse, Rohre): Visuelle Prüfung (VT), Magnetpulverprüfung (MT), Eindringprüfung (PT), Ultraschallprüfung (UT)
- Zertifizierter Vibration Analyst – Mobius Institut
- Zertifizierter CE-Produktkoordinator gemäß EU-Maschinensicherheitsrichtlinie 42/2006
- Ziviltechniker Befugnis für Maschinenbau – Inhaber ZT Hirtenlehner e.U.
bis 2020
- Lehrtätigkeit Fachhochschule Wels, Donauuniversität Krems — Dozent Mechanik
- Gründung gbd Hydro ZT GmbH, Zertifizierungsstelle für Maschinenbau
- Bürogemeinschaft Dr Josef Schedelberger – DI Klaus Hirtenlehner, Sachverständigentätigkeit im Bereich Wasserkraft und Energie & Umwelt
- Geschäftsführer iC clean energy solution GesmbH bzw. iC consulenten – Leitender Experte auf dem Gebiet Wasserkraft und Energie & Umwelt; Akquisition, Machbarkeitsstudien, Projektentwicklung, Projektmanagement
- Kraftwerkserweiterung Steigerung um +50% der Engpassleistung
bis 2010
- Vorarlberger Illwerke AG, Projektleiter Kopswerk 2 Pelton Turbinen, Verantwortlich für die Abwicklung von Projekten in der Wasserkraft; im speziellen bei Variantenstudien, Behördenverfahren, Ausschreibungen, Bestellungen, Abwicklung und Inbetriebsetzung
- Vöst Alpine GesmbH, Forschungsingenieur, Forschungen auf dem Gebiet des Streckrichten und Dressieren von Feinblechen für die Automobilindustrie
- Errichtung einer eigenen Keinwasserkraftwerksanlage
bis 2000
- Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Wien; Diplomarbeit „Excitation of Stay Vanes Vibrations by Karman Vortex Shedding“
- HTL Steyr für Maschinenbau